Ein Dorfmittelpunkt neu definiert
Ein Mehrgenerationshaus für Reeßum,
unausgegoren und mit undefinierter Verschuldung der
Gemeindekasse.
Lageplan, Grundrisse, Kostenschätzung
(anklicken)
Nach
Vorstellung des Architekten und in Abstimmung mit den Gemeindevertretern
wurde ein Mehrgenerationshaus für Sporttätigkeiten (Gymnastik,Tischtennis
etc) und als Treffpunkt für Jung und Alt vorgestellt, die den Zweck als
Sport- und Mehrgenerations-Stätte für beide Aktivitäten in keiner Weise
erfüllt und mit einer geschätzten Investitionshöhe in Höhe von €
1.235.000,-- den Rahmen unserer Gemeindekasse überproportional belastet.
Diese
schwache Daumenkalkulation bedingt ein Abgleiten der Gemeinde von einer
derzeitigen soliden Finanzlage in ein Schuldenloch von mindestens €
700.000,--.., wobei in dieser Summe selbstherrlich und großzügig bereits
nicht bestätigte Fördermittel in Höhe von € 250.000,-- eingeflossen sind.
In
wie weit noch ausstehende Vorhaben im Rahmen der Verbunddorferneuerung in
der Finanzübersicht berücksichtigt sind, konnte nicht in Erfahrung
gebracht werden.
Sportraum und Mehrgenerationstreffpunkt in einem großen Raum, wie soll das
funktionieren? Wie
soll der Part Mehrgenerationshaus mit Leben erfüllt und organisiert
werden? Den
Bürgern solch ein Objekt im Schnelldurchlauf unter die Nase zu halten
unter dem Motto friss oder stirb und dann einen Termindruck zu erzeugen,
nur weil bei Beginn spätestens im Herbst 2013 und Fertigstellung des
Objektes 2014 die mickrigen Zuschüsse fließen, ist schon eine Zumutung. Der Verfasser dieses Artikels ist der Meinung, dass der TUS Reeßum wegen seiner guten sportlichen Aktivitäten eine Einrichtung für Gymnastik und Tischtennis verdient hat, aber das sollte umgesetzt werden im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten ohne Verschuldung. Doch nicht wegen einer Pseudobezeichnung Fördermittel von € 100.000,-- abzugreifen, um dann mit einer unabsehbaren Verschuldungshöhe in die Zukunft zu gehen. Die
Größenordnung solch eines Objektes erfordert eine direkte Bürgerumfrage
in allen Orte der Gemeinde und kann nicht durch kleine
Grüppchen entschieden werden. Udo Gores (Clüversborstel)
Diskussionsbeiträge zur
Veröffentlichung bitte unter: clueversborstel@web.de |
(Beiträge zum vergrößern anklicken)
Rotenburger Kreiszeitung vom 18.04.13
Rotenburger Rundschau vom 21.04.13