Bioenergie Clüversborstel GmbH |
Verlegung der Fernwärme-Leitungen im gesamten Dorfbereich werden unterirdisch Fernwärmeleitungen verlegt, in Rohrgräben eingelegt und unter Straßen und Wege verpresst. Die sogenannten Duo-Rohre bestehen aus zwei Stahlrohren DN 65 für Vor- und Rücklauf gemeinsam in einem Isolierpaket von DN 250. Innerhalb der Isolierung verlaufen noch zwei Messdrähte zur präzisen Bestimmung von eventuell auftretenden Leckageorten. Die Länge der einzelnen vorgefertigten Elemente beträgt 6 m. Die unisolierten beidseitigen Rohrenden DN 65 werden für eine längere Rohrstrecke im WIG-Schweißverfahren von Hand verschweißt. Danach erfolgt eine Rohreinigung mit einem Rohrmulcher. Alle Schweißnähte werden einer Röntgenüberprüfung unterzogen, bevor die Verbindungsstellen nachisoliert werden. Weiterhin werden längere Rohrstränge nach den Schweißarbeiten einer 24-stündigen Wasser-Druckprobe bei 8 bar auf Dichtheit überprüft, bevor diese verpresst oder in Gräben verlegt werden. |
(Bilder zum vergrößern anklicken) |
Zeitungsartikel in der Rotenburger Kreiszeitung vom 28.08.2012 |
hochwertige Isolierarbeiten der
Verbindungsstellen vor der Erdverlegung (weitere Info www.isoplus.de ) |
(Bilder zum vergrößern anklicken) |
Fortschritt Leitungsverlegung am 24.08.2012 |
der Aufbau der Anlage in Bildern |
F e r ti g st e l
l u n g und techn. Daten |
Bioenergie Clüversborstel GmbH Hauptseite |
AES
Agrar Energien Sottrum
GmbH & Co.KG Hauptseite |
|